Aktuelles Archives – Moa Architekten
334
archive,category,category-aktuelles,category-334,qode-social-login-1.0.2,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-4.6,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

Aktuelles

NEUBAU HAUS FÜR KINDER IN SAMERBERG

Die Gemeinde Samerberg ist von einer städtebaulich kleinmaßstäblichen Körnung geprägt. Um die städtebauliche Kleinkörnung der Umgebung aufzunehmen, begreift der Entwurf das Kinderhaus als ein Zusammenspiel von mehreren Häusern, um auch der Maßstäblichkeit der Umgebung gerecht zu werden. ...

1

MEHRGENERATIONENHAUS IN KRANZBERG

Gemeinsam mit den Toponauten aus Freising freuen wir uns über einen 1. Platz im Wettbewerbsverfahren zum Mehrgenerationenhaus an der Unteren Dorfstraße in Kranzberg. ...

0

NEUBAU EINES HAUSES FÜR KINDER IN KARLSHULD

Gemeinsam mit den Toponauten und der Architekturwerkstatt freuen wir uns über einen 1. Platz beim Vergabeverfahren in Karlshuld. Hier soll eine dreigruppige Kinderkrippe, ein zweigruppiger Kindergarten und ein zweigruppiger Kinderhort errichtet werden. Dazu kommt eine Mittagsbetreuung für 400 Essen, ein Mehrzweckraum, Bewegungsraum, sowie die Verwaltung...

0

WEINMILLERHAUS FREISING

Das denkmalgeschützte, 1755 errichtete Weinmillerhaus wurde an die neuen Anforderungen eines Wohnheimes der Caritas München und Freising angepasst. Insgesamt befinden sich im neuen Konzept acht betreute Wohneinheiten, die den Bewohnern in Wohngemeinschaften ein eigenständiges Leben ermöglichen. Im Erdgeschoss befindet sich im historischen Gewölbe die neue...

0

NEUBAU EINES SPORTHEIMS FÜR DEN SPORTCLUB FREISING 1919 E.V.

Der Freisinger Traditionsverein Sportclub Freising 1919 e.V. braucht dringend ein neues Vereinsheim. Massive statische Bestandsschäden in der Tragkonstruktion machen eine Sanierung unwirtschaftlich. Unser Büro wurde daher mit dem Entwurf einer Machbarkeitsstudie für den Neubau beauftragt. ...

0

KIRCHE ST. GEORG

Die 1701 - 1703 errichtete Kirche besteht aus einem vier-jochigem Langhaus, einem eingezogenem zwei-jochigem Chor mit Stichkappengewölbe. Die barocken Altäre von 1770 und 1776 schuf der Freisinger Künstler Franz Anton Schäffler zusammen mit dem Fassmaler Johann Babtist Deyrer und dem Bildhauer Joseph Fröhlich. Sanierungskonzept: Zielsetzung der...

0