Homepage – Moa Architekten
22557
page-template,page-template-blog-masonry,page-template-blog-masonry-php,page,page-id-22557,qode-social-login-1.0.2,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-4.6,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive

Willkommen…

Unser Büro

Moosreiner Architekten wurde 1990 gegründet und gestaltet seitdem unterschiedlichste Projekte in Architektur und Städtebau in allen Maßstabsebenen. Zu unseren Bauten zählen Gebäude für die öffentliche Hand und private Auftraggeber.

 

Von der Grundstücksentwicklung über Machbarkeitsstudien und Wettbewerbe zum Hochbau stellen wir uns den unterschiedlichsten Anforderungen der Architektur.

Dies geschieht immer im Spannungsfeld zwischen einem innovativen und gestalterischen Anspruch und der Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens. Damit stellen wir Qualität, Termin- und Kostentreue sicher. Unsere Bauherren können sich auf uns verlassen.

 

Der Entwurfsprozess wird von einem intensiven Dialog mit dem gesamten Büro begleitet.

 

So finden wir für unsere Kunden immer eine Lösung, die auf Ihre Nutzer ausgerichtet ist.

NEUBAU

Von der Grundstücksentwicklung bis zum Entwurf eines Bauwerks stellen wir uns den unterschiedlichsten Anforderungen im Hochbau und Städtebau. Dabei bearbeiten wir Projekte auf allen Maßstabsebenen, d.h. vom kleinen Einfamilienhaus bis hin zum mehrzügigen weiterführenden Schulbau oder größerem Wohnquartier.

 

Mit uns finden Sie die die richtigen Fragen und vor allem auch Antworten zu Ihrem Bauvorhaben. Wir steuern und moderieren diesen Prozess, überprüfen die Machbarkeit, sowie die Kosten, die Fördermöglichkeiten und klären die Realisierbarkeit mit den öffentlichen Verwaltungen ab. Wir betreuen Ihr Bauvorhaben bis zum Einzug.

 

Unser Büro ist eingetragen in die Energie – Effizienz – Expertenliste des Bundes. Dadurch garantieren wir Ihnen eine optimale KFW – Förderberatung und Baubegleitung Ihres Neubaus. Mit Ihrem Vorhaben schützen Sie unser Klima – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

Denkmalschutz und Sanierungen

Unser baukulturelles Erbe zu erhalten und zu pflegen ist das Ziel unseres architektonischen Handelns. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, eine Lösung zu erarbeiten, die auf den Nutzer des Gebäudes ausgerichtet ist.

 

Unser Leistungsspektrum reicht hier von einer detaillierten Bestandsaufnahme bis hin zur baulichen Realisierung. Wir planen Sanierungen, Umnutzungen, Modernisierungen, Restaurierungen und Neubauten im historischen Kontext und klären die Realisierbarkeit mit dem bayerischen Landesamt für Denkmalpflege für Sie ab.

 

Aufgaben im Denkmalschutz sind immer besondere Projekte, die auch besondere Planungen und eine individuelle Herangehensweise fordern. Unsere Auftraggeber profitieren von einer über 30-jährigen Erfahrung von Sanierungen und Umnutzungen unterschiedlichster Bestandsgebäude.

Machbarkeitsstudien

Machbarkeitsstudien liefern den Bauherren in kurzer Zeit kostengünstige Varianten zur Durchführung weiterer Verfahrensschritte zu Beginn eines Bauvorhabens. Sie sind Grundlage für strategische Entscheidungen von Bauvorhaben in unterschiedlichsten Größenordnungen und Bereichen. Sie sind in der Regel die Voraussetzung für Förderanträge und Genehmigungsverfahren zur Umsetzung von Bauprojekten.

 

Mit einer Machbarkeitsstudie wird ermittelt, in welcher Art und in welchem Umfang, mit welchen Mitteln und in welcher Zeit ein Bauvorhaben realisiert werden kann. Kernpunkt der Vorermittlungen ist ein Nutzerbedarfsprogramm mit intensiver Nutzerabstimmung z.B. in Vorbereitung eines VGV- oder Wettbewerbsverfahrens. In der Machbarkeitsstudie werden neben dem städtebaulichen Konzept, der Nutzerkonzeption, ein Vorplanungskonzept, die Projektfinanzierung, der Kosten- und Terminrahmen erarbeitet.

private-building
42

Projekte für denprivate Auftraggeber

public-building
22

Projekte für denöffentliche Hand

calendar-2
29

Jahre erfolgreiche Arbeit und reiche Erfahrung

handshake
64

Zufriedene Kunden

Unsere Arbeiten

Projekte

Wir bearbeiten Bauvorhaben auf allen Maßstabsebenen, d.h. vom kleinen Einfamilienhaus bis hin zum Kinderhaus oder mehrzügigen weiterführenden Schulbau. Unter der Rubrik Projekte finden Sie eine Auswahl zu unserer Arbeit.

BETREUTES WOHNEN
In Öffentlicher Bau / Wohnungsbau
BÜRGERHAUS OBERDING
In Öffentlicher Bau
Errichtung von Mietwohnungen
In Wettbewerbe / Wohnungsbau
ERWEITERUNG STADTHALLE CHEMNITZ
In Denkmalschutz / Wettbewerbe
GENERALSANIERUNG PFARRHOF GOLDACH
In Öffentlicher Bau / Wohnungsbau
GROSSER SAAL RESIDENZ FREISING
In Denkmalschutz
Kinderhaus Karlshuld
In Öffentlicher Bau
KINDERHAUS SCHWAIG
In Öffentlicher Bau

Folgen Sie unseren Aktivitäten

AKTUELLES

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros.

  • NEUBAU HAUS FÜR KINDER IN SAMERBERG

    Die Gemeinde Samerberg ist von einer städtebaulich kleinmaßstäblichen Körnung geprägt. Um die städtebauliche Kleinkörnung der Umgebung aufzunehmen, begreift der Entwurf das Kinderhaus als ein Zusammenspiel von mehreren Häusern, um auch der Maßstäblichkeit der Umgebung gerecht zu werden....

  • ARCHITEKTIN / EN GESUCHT

    Zur Verstärkung suchen wir für unser Büro einen klugen Kopf!...

  • NEUBAU HAUS FÜR KINDER IN KARLSHULD

    Ein Spatenstich ist immer etwas ganz besonderes. Vor allem wenn es sich um ein so tolles Kinderhaus wie in Karlshuld handelt. 7 Gruppen in Holzbauweise. Wir freuen uns darauf!...

Büroinhaber

Hans Moosreiner

Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Mitgliedsnummer: 123625
1975 Diplom an der Hochschule München

Johannes Sebastian Moosreiner

Dipl. Ing. Univ. Architekt und Stadtplaner
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Mitgliedsnummer: 183551
2007 Diplom an der Technischen Universität München
Energieberater Wohngebäude ByAK (BAFA) eingetragen in die Energie – Effizienz – Expertenliste des Bundes

Denken Sie an Energieeffizienz?
ENERGIE – EFFIZIENZ – EXPERTENLISTE DES BUNDES

Unser Büro ist eingetragen in die Energie – Effizienz – Expertenliste des Bundes Damit werden wir als Experten für die geförderte Energieberatung und für hocheffiziente Sanierungen und Neubauten in der bundeseinheitlichen Liste geführt.

NEUBAU HAUS FÜR KINDER IN SAMERBERG

Die Gemeinde Samerberg ist von einer städtebaulich kleinmaßstäblichen Körnung geprägt. Um die städtebauliche Kleinkörnung der Umgebung aufzunehmen, begreift der Entwurf das Kinderhaus als ein Zusammenspiel von mehreren Häusern, um auch der Maßstäblichkeit der Umgebung gerecht zu werden. ...

NEUBAU HAUS FÜR KINDER IN KARLSHULD

Ein Spatenstich ist immer etwas ganz besonderes. Vor allem wenn es sich um ein so tolles Kinderhaus wie in Karlshuld handelt. 7 Gruppen in Holzbauweise. Wir freuen uns darauf! ...

MEHRGENERATIONENHAUS IN KRANZBERG

Gemeinsam mit den Toponauten aus Freising freuen wir uns über einen 1. Platz im Wettbewerbsverfahren zum Mehrgenerationenhaus an der Unteren Dorfstraße in Kranzberg. ...

NEUBAU EINES HAUSES FÜR KINDER IN KARLSHULD

Gemeinsam mit den Toponauten und der Architekturwerkstatt freuen wir uns über einen 1. Platz beim Vergabeverfahren in Karlshuld. Hier soll eine dreigruppige Kinderkrippe, ein zweigruppiger Kindergarten und ein zweigruppiger Kinderhort errichtet werden. Dazu kommt eine Mittagsbetreuung für 400 Essen, ein Mehrzweckraum, Bewegungsraum, sowie die Verwaltung...

WEINMILLERHAUS FREISING

Das denkmalgeschützte, 1755 errichtete Weinmillerhaus wurde an die neuen Anforderungen eines Wohnheimes der Caritas München und Freising angepasst. Insgesamt befinden sich im neuen Konzept acht betreute Wohneinheiten, die den Bewohnern in Wohngemeinschaften ein eigenständiges Leben ermöglichen. Im Erdgeschoss befindet sich im historischen Gewölbe die neue...

NEUBAU EINES SPORTHEIMS FÜR DEN SPORTCLUB FREISING 1919 E.V.

Der Freisinger Traditionsverein Sportclub Freising 1919 e.V. braucht dringend ein neues Vereinsheim. Massive statische Bestandsschäden in der Tragkonstruktion machen eine Sanierung unwirtschaftlich. Unser Büro wurde daher mit dem Entwurf einer Machbarkeitsstudie für den Neubau beauftragt. ...

KIRCHE ST. GEORG

Die 1701 - 1703 errichtete Kirche besteht aus einem vier-jochigem Langhaus, einem eingezogenem zwei-jochigem Chor mit Stichkappengewölbe. Die barocken Altäre von 1770 und 1776 schuf der Freisinger Künstler Franz Anton Schäffler zusammen mit dem Fassmaler Johann Babtist Deyrer und dem Bildhauer Joseph Fröhlich. Sanierungskonzept: Zielsetzung der...