PFARRHEIM ST. ANTON HAUSHAM – Moa Architekten
21883
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-21883,qode-social-login-1.0.2,ajax_fade,page_not_loaded,,select-theme-ver-4.6,wpb-js-composer js-comp-ver-5.7,vc_responsive
 

PFARRHEIM ST. ANTON HAUSHAM

PFARRHEIM ST. ANTON HAUSHAM

Planungsgutachten

Das neue Pfarrheim wird über einen Vorplatz zwischen Pfarrhof und Pfarrheim an der Geißstraße erschlossen. Über einen Innenhof gelangt man zum Haupteingang des eingeschossigen, kompakten Baukörpers. Der Platz und der Innenhof können für Pfarrfeste, Taufen oder Andachten im Freien gut bespielt werden. Der Vorplatz schafft eine eindeutige Adresse in direkter Achse der neuen geplanten fußläufigen Wegeverbindung zwischen Kirche und Pfarrheim. Der Pfarrsaal wird durch das Satteldach angemessen hervorgehoben und ist klar in der Fassade an der Geißstraße ablesbar.

 

Der Jugendbereich wird sowohl vom Innenhof als auch über das Foyer im Gebäudeinneren getrennt erschlossen.

 

An einem weiteren, kleineren Innenhof im Osten des Gebäudes an der Geißstraße findet sich der Eingang für die Armenspeisung. Die Tafel kann hierdurch ohne Nutzungskonflikte mit dem Pfarrheim erschlossen und organisiert werden. Eine mögliche Türe verbindet das Lager der Tafel mit dem Pfarrheim, sodass die Sanitäreinrichtungen mitgenutzt werden können.
Westlich des Pfarrheims finden sich im Ideenteil des Wettbewerbs drei zweistöckige Wohngebäude mit je zwei Wohneinheiten, die sich in der städtebaulichen Körnung des Umfelds zurückhalten und dadurch die vorhandenen Abstandsregelungen einhalten.

Bauherr:

Erzdiözese München und Freising

Kategorie:

Machbarkeitsstudie