Moosreiner Architekten wurde 1990 gegründet und gestaltet seitdem unterschiedlichste Projekte in Architektur und Städtebau in allen Maßstabsebenen. Zu unseren Bauten zählen Gebäude für die öffentliche Hand und private Auftraggeber.
Von der Grundstücksentwicklung über Machbarkeitsstudien und Wettbewerbe zum Hochbau stellen wir uns den unterschiedlichsten Anforderungen der Architektur.
Dies geschieht immer im Spannungsfeld zwischen einem innovativen und gestalterischen Anspruch und der Wirtschaftlichkeit eines Bauvorhabens. Damit stellen wir Qualität, Termin- und Kostentreue sicher. Unsere Bauherren können sich auf uns verlassen.
Der Entwurfsprozess wird von einem intensiven Dialog mit dem gesamten Büro begleitet.
So finden wir für unsere Kunden immer eine Lösung, die auf Ihre Nutzer ausgerichtet ist.
Von der Grundstücksentwicklung bis zum Entwurf eines Bauwerks stellen wir uns den unterschiedlichsten Anforderungen im Hochbau und Städtebau. Dabei bearbeiten wir Projekte auf allen Maßstabsebenen, d.h. vom kleinen Einfamilienhaus bis hin zum mehrzügigen weiterführenden Schulbau oder größerem Wohnquartier.
Mit uns finden Sie die die richtigen Fragen und vor allem auch Antworten zu Ihrem Bauvorhaben. Wir steuern und moderieren diesen Prozess, überprüfen die Machbarkeit, sowie die Kosten, die Fördermöglichkeiten und klären die Realisierbarkeit mit den öffentlichen Verwaltungen ab. Wir betreuen Ihr Bauvorhaben bis zum Einzug.
Unser Büro ist eingetragen in die Energie – Effizienz – Expertenliste des Bundes. Dadurch garantieren wir Ihnen eine optimale KFW – Förderberatung und Baubegleitung Ihres Neubaus. Mit Ihrem Vorhaben schützen Sie unser Klima – gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
Unser baukulturelles Erbe zu erhalten und zu pflegen ist das Ziel unseres architektonischen Handelns. Gleichzeitig ist es jedoch auch wichtig, eine Lösung zu erarbeiten, die auf den Nutzer des Gebäudes ausgerichtet ist.
Unser Leistungsspektrum reicht hier von einer detaillierten Bestandsaufnahme bis hin zur baulichen Realisierung. Wir planen Sanierungen, Umnutzungen, Modernisierungen, Restaurierungen und Neubauten im historischen Kontext und klären die Realisierbarkeit mit dem bayerischen Landesamt für Denkmalpflege für Sie ab.
Aufgaben im Denkmalschutz sind immer besondere Projekte, die auch besondere Planungen und eine individuelle Herangehensweise fordern. Unsere Auftraggeber profitieren von einer über 30-jährigen Erfahrung von Sanierungen und Umnutzungen unterschiedlichster Bestandsgebäude.
Machbarkeitsstudien liefern den Bauherren in kurzer Zeit kostengünstige Varianten zur Durchführung weiterer Verfahrensschritte zu Beginn eines Bauvorhabens. Sie sind Grundlage für strategische Entscheidungen von Bauvorhaben in unterschiedlichsten Größenordnungen und Bereichen. Sie sind in der Regel die Voraussetzung für Förderanträge und Genehmigungsverfahren zur Umsetzung von Bauprojekten.
Mit einer Machbarkeitsstudie wird ermittelt, in welcher Art und in welchem Umfang, mit welchen Mitteln und in welcher Zeit ein Bauvorhaben realisiert werden kann. Kernpunkt der Vorermittlungen ist ein Nutzerbedarfsprogramm mit intensiver Nutzerabstimmung z.B. in Vorbereitung eines VGV- oder Wettbewerbsverfahrens. In der Machbarkeitsstudie werden neben dem städtebaulichen Konzept, der Nutzerkonzeption, ein Vorplanungskonzept, die Projektfinanzierung, der Kosten- und Terminrahmen erarbeitet.
Hans Moosreiner
Dipl. Ing. Architekt und Stadtplaner
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Mitgliedsnummer: 123625
1975 Diplom an der Hochschule München
Sachverständiger Brandschutz, SiGeKo
Johannes Sebastian Moosreiner
Dipl. Ing. Univ. Architekt und Stadtplaner
Mitglied der Bayerischen Architektenkammer
Mitgliedsnummer: 183551
2007 Diplom an der Technischen Universität München
Sachverständiger Brandschutz
Energieberater Wohngebäude ByAK (BAFA) eingetragen in die Energie – Effizienz – Expertenliste des Bundes
BÜROAUSSTATTUNG / SOFTWARE / SCHNITTSTELLEN
MAC OSX und Windows 11
Windows Server 2022 mit CLOUD Echtzeitsicherung
Konica-Farbsysteme (Drucken bis A3-Format, Scannen,
Kopieren und Faxen), HP Großplotter
Internet DSL 500 Mbits/s
5 Arbeitsplätze
Software Office:
MS Word (Office 365),
MS Excel (Office 365),
MS Outlook (Office 365)
CAAD-, Präsentations- und Software zur Bauüberwachung:
ArchiCAD 25 mit BIM-Cloud/IFC; DWG/DXF – Schnittstellen, Artlantis Studio
Bechmann AVA, Bechmann BIM Kostenplanung; EnEV-Berechnungsprogramme
GAEB90/2000/XM/ DA81-86
Pro Plan Bauzeitenplanung
Adobe Creative Suite (Photoshop, Acrobat Professional, InDesign, Illustrator)
ArchiCAD BIM Server – Building Information Modeling, Kostenschätzung über Bechmann BIM
Schnittstellen CAAD:
DWG, DWF, DXF – (Zeichnungsformate)
ifc2 – (Datentransferformat)
GIF, PCX, PDF, PNG, JPG, TIFF, WMF,
BMP, PSD, etc. GAEB (AVA) (Standardformate)